Oh, gut, dass Sie da sind!
Dieser Blog ist für alle, die im Zuge einer Unternehmensnachfolge die Menschen im Blick haben, die von der Veränderung betroffen sind.
Das sind natürlich erst einmal Sie selbst! Was Sie beschäftigt, wissen Sie. Aber was ist mit den vielen anderen Personen für die sich durch eine Übergabe/Übernahme auch vieles ändert?
Darum soll es gehen, um die Menschen, darum, wie Sie sich in Ihrer neuen Rolle gut positionieren, wie Sie die Beteiligten „mitnehmen“ um gemeinsam erfolgreich zu sein.
Die Nachfolgeregelung – ein schwerer Schritt
Nach Hochrechnungen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn aus dem Jahr 2014 steht von 2014 bis 2018 in rund 135.000 Unternehmen eine Nachfolge an.
Für viele Unternehmer ist es ein schwerer Schritt, ihr Unternehmen in die Hände eines Nachfolgers zu geben. Was passiert mit dem Lebenswerk? Was passiert, wenn der Nachfolger es gegen die Wand fährt? Was wird aus den Mitarbeitern, den vielen langjährigen Weggefährten?
Auf viel Dinge wird im Entscheidungsprozess geachtet, vieles wird berücksichtigt, geprüft, bewertete und schriftlich geregelt.
Doch wie tickt der Neue? Welche Erwartungen und Wünsche hat er an seine Angestellten und wie reagieren die Mitarbeiter auf ihren neuen Chef. Stimmen Werte und Vorstellungen über die Zukunft des Unternehmens überein?
Erst wenn man sich besser kennt, werden Übereinstimmungen und auch Unstimmigkeiten erkennbar. Wer sich als Unternehmensnachfolger im Vorfeld einige Gedanken über das „Zwischenmenschliche“ macht, kann vieles von Beginn an in eine gute Richtung lenken, und dadurch viel Energieverlust vermeiden.
Alle werden gebraucht!
Damit die Energie aller Beteiligten in den Unternehmenserfolg fließen kann, ist die Idee zu diesem Blog entstanden. In den Beiträgen geht es um die Rolle des Nachfolgers, um die Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner, persönliche Kompetenzen und die ganzen Dinge, die neben Zahlen, Recht, Steuerrecht und unternehmerischen Belangen den Erfolg eines Unternehmens ausmachen.
Ich habe es selber erlebt, was ein Nachfolger, auch wenn er „nur“ eine verantwortliche Führungsposition übernimmt, trotz guter Absichten, aus Unwissenheit auslösen kann.
Ich finde, für alle Beteiligten, für den Übergeber, den Übernehmer und die Mitarbeiter, soll die Zukunft der Firma eine Erfolgsgeschichte werden, und es geht nur gemeinsam.
Es lohnt sich, die Mitarbeiter schnell ins Boot zu holen!
Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, dass der Nachfolger für seinen Mut und seinen Einsatz, den dieser Schritt zweifelsohne bedarf, gemeinsam mit seinen Mitarbeitern erfolgreich wird. Denn ein Arbeitsplatz an den man gerne geht, bedeutet viel Lebensqualität, und wer gerne tut, was er tun soll, weil alles Drumherum stimmt, bringt eine bessere Leistung.
Und was derjenige leistet, der schon am Montagmorgen nur ans Wochenende denkt, können Sie sich selbst ausmalen……
Freuen Sie sich auf den ersten Beitrag. Es geht darum sich als neuer Chef erst einmal einen Überblick zu verschaffen, genau hinzuhören, Informationen zu sammeln und die Stimmung aufzunehmen.
Seien Sie neugierig auf das, was kommt, tauschen Sie sich mit uns aus und bringen Sie Ihre Vorschläge, Fragen und Anregungen ein.